Familienforschung

Heimatkreisdatei

Die Heimatkreisdatei ist ein Hilfsmittel für die Familienforschung und zur Suche nach Angehörigen. Sie umfasst ca. 60 000 Personendaten. Die Datei wird verwaltet von James-Herbert Lundszien. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an:

James-Herbert Lundszien (james-herbert.lundszien@t-online.de)

Aufgrund der demographischen Entwicklung wird der Kreis der Erlebnisgeneration jedoch immer kleiner. Auf diese schwindenden Mitgliederzahlen gilt es sich einzustellen. Noch sind wir als Heimatkreisgemeinschaft allein lebensfähig. Ob dies in einigen Jahren auch noch der Fall sein wird, hängt auch von Ihnen, liebe Leser und Empfänger unseres Heimatbriefes, ab. Teilen Sie unserem Heimatkreiskartei-Bearbeiter, Herrn Lundszien, die Adressen Ihrer Kinder und Enkelkinder mit, die sich als Nachgeborene für ihre eigenen Wurzeln sowie die ihrer Eltern und Großeltern interessieren und damit als Empfänger unseres Heimatbriefes infrage kommen. Zeigen Sie ihnen den Heimatbrief, erzählen Sie ihnen über die Kreisgemeinschaft, über den Heimatbrief, über die Elchniederung! Lassen Sie es uns wissen und schreiben James-Herbert Lundszien, james-herbert.lundszien@t-online.de.

Ortsfamilienbuch (OFB) Heinrichswalde

 https://www.online-ofb.de/heinrichswalde/

Das Ortsfamilienbuch Heinrichswalde von Gabriele Bastemeyer [bastemeyer@t-online.de) , das in der Reihe der Ortsfamilienbücher des Vereins für Computergenealogie online einzusehen ist, enthält z.Zt. 78 211 Personen mit Bezug zum Kreis Niederung/Elchniederung (Stand Juli 2025). Die einzelnen Personen sind, soweit bekannt und erfasst, mit ihren Familien verknüpft. Schauen Sie mal hinein. Es ist eine spannende Geschichte des Kreises Niederung in die Vergangenheit und soll die Neugier zukünftiger Generationen wecken. Das Ortsfamilienbuch wird regelmäßig erweitert.

Im Gegensatz zu den üblichen Ortsfamilienbüchern berücksichtigt es nicht nur den Ort Heinrichswalde selbst, sondern auch alle Orte der früheren Kirchspiele Heinrichswalde, Groß Friedrichsdorf, Pokraken, Neu Argeninken und Neukirch. Es ist somit eher ein Familienbuch der hohen Niederung (im Gegensatz zur tiefen Niederung mit Kaukehmen, Inse und Karkeln, für die es eigene Ortsfamilienbücher gibt). Das OFB Heinrichswalde erfasst teilweise auch die Familienbeziehungen in Richtung Skaisgirren (Kreuzingen), Labiau und Tilsit. Schon heute können Sie viele Familien über mehrere Generationen verfolgen.

Wenn Sie mit Ihrer Familie gerne unkompliziert Teil dieses Projekts werden wollen, schicken Sie Ihre Familiendaten einfach als Mail an Gabriele Bastemeyer (bastemeyer@t-online.de) oder als Brief an Gabiele Bastemeyer, Ginsterweg 37, 21380 Artlenburg, Tel.: 04139-7364 und sichern Sie so die Erinnerung an die Menschen des Kreises Elchniederung für die Zukunft. Das gilt ebenso für die Verfasser eines der anderen unten aufgeführten OFB´s.

Links zu weiteren Ortsfamilienbüchern im nördlichen Ostpreußen

OFB Kaukehmen:

https://www.online-ofb.de/kaukehmen/

OFB Gilge:

https://www.online-ofb.de/gilge/

OFB Inse:

https://www.online-ofb.de/inse/

OFB Karkeln:

https://www.online-ofb.de/karkeln/

OFB Russ:

https://www.online-ofb.de/russ/

Kirchenbuchabschriften Preußisch Litauen von Dr. Witold Peuster (Inse, Karkeln, Kallningken, Schakuhnen, Schillgallen und viele andere):

www.maryke-bruiszate.de

Über nachstehende Links gelangen Sie zu Artikeln aus Heimatbriefen von Gabriele Bastemeyer zur Familienforschung!