Verabschiedung langjähriger Mitglieder der Delegiertenversammlung
Kirchspielvertretung Skören sowie Bildarchiv
Dr. Günter Spilgies
Dr. Günter Spilgies wurde am 4. April 1938 auf dem elterlichen Hof in Baltruscheiten (später Balten), Kreis Elchniederung, geboren. Er gehört damit noch der „Erlebnisgeneration“ an.
Am 12. Oktober 1944 begann die Flucht, die mit allen Irrungen und Wirrungen erst am 5. November 1948 nach Überschreiten der Zonengrenze in Thüringen endete.
Die Schulzeit schloss er mit dem Abitur ab und dann studierte er Physik. Nach 28 Jahren Berufstätigkeit in der Polymer- und Faserforschung in der chemischen Industrie wurde er im Oktober 2000 pensioniert.
Er ist mit Lore, geb. Zackariat verheiratet. Sie haben 3 Söhne und mittlerweile auch Enkelkinder.
Nach der Maueröffnung hat er die Heimat mehrmals besucht, zunächst in Gruppenreisen, dann mit dem Fahrrad und mit eigenem Auto. Durch die Mitarbeit am Bildarchiv-Ostpreussen hatte er viele Kontakte zur Kreisgemeinschaft Elchniederung bekommen, daraus resultiert dann auch der Vorschlag, die Aufgaben des Kirchspielvertreters für das Kirchspiel Kuckerneese zu übernehmen. Er wurde dann am 26.9.2009 in der Mitgliederversammlung gewählt. Diese Aufgabe nahm er bis 2015 wahr. Ab 2011 hatte er zusätzlich die Vertretung des Kirchspiels Skören übernommen. Im gleichen Jahr übernahm er die Funktion des Vorsitzenden der Delegiertenversammlung und übte dieses Amt bis 2015 aus. „Sein“ Kirchspiel leitete er ununterbrochen bis zum 5. September 2025.
Im Rahmen des Kreistreffens 2016 wurde er mit der Silbernen Ehrennadel der Landsmannschaft Ostpreußen ausgezeichnet.
Insgesamt hat sich Dr. Günter Spilgies mehr als 16 Jahre mit Herzblut in der Kreisgemeinschaft Elchniederung engagiert. Dafür gebührt ihm der Dank und die Erinnerung an sein Wirken.
Sofern die Sterne günstig stehen, werden wir ihn beim nächsten Kreistreffen im Juni des nächsten Jahres in Wolfsburg noch einmal „offiziell“ verabschieden.
Heimatbrief 82, Weihnachten 2025
James-Herbert Lundszien, Kreisvertreter

